
Herzlich Willkommen
auf der Website von
Wir freuen uns, dass Sie unsere Internet-Präsenz besuchen. Wir wollen Sie online mit allen Informationen rund um unsere Dienstleistungsangebote versorgen.
Arbeitsgemeinschaft Bewertung und Bemessung wasserwirtschaftlicher Planungen und Maßnahmen
Prof. Dr. Franz Nestmann – Prof. Dr. Boris Lehmann – Dipl.-Ing. (FH)Hans-Peter Würl
Karlsruhe – Darmstadt – Weitramsdorf b. Coburg
Die Herren Prof. Dr. F. Nestmann, Dr. B. Lehmann und Dipl.-Ing. (FH) H.-P. Würl haben sich am 16. Juni 2010 zur Arbeitsgemeinschaft Bewertung und Bemessung wasserwirtschaftlicher Planungen und Maßnahmen zusammengeschlossen. Anlass für den Zusammenschluss zu einer Arbeitsgemeinschaft war die immer häufiger auftretende Fragestellung nach der Überprüfung und Plausibilisierung der Ergebnisse wasserbaulicher Untersuchungen auf Basis hydrodynamisch-numerischer Modelle.
Wasserbauliche Untersuchungen und Planungen werden vor dem Hintergrund der mittlerweile vielfältigen Restriktionen und Randbedingungen immer interdisziplinärer und umfangreicher. Häufig kommen dabei hydrodynamisch-numerische Modelle zur Strömungs- und Wasserstandsprognose zum Einsatz. Die Verwendung solcher Modelle setzt umfangreiches Grundlagen-Fachwissen sowie Erfahrungen voraus, da der Modellierer die Realität im Modell pragmatisch und abstrakt zugleich abbilden muss. Zudem basieren die in den Modellen verwendeten Gleichungssätze auf empirische Formelgrundlagen der Koeffizientenhydraulik, so dass die Einstellung der Randbedingungen als auch die Wahl der Beiwerte einen entscheidenden Einfluss auf die Belastbarkeit der Berechnungsergebnisse haben. Aus diesem Grund kommt es in der Praxis immer öfter vor, dass die Übertragbarkeit der Modellergebnisse nicht umfänglich gegeben ist und dadurch die Funktion der geplanten und ausgeführten Maßnahmen nicht immer zufriedenstellend vorhanden ist.
Arbeitsgemeinschaft Bewertung und Bemessung wasserbaulicher Anlagen
Angebot für Ingenieurleistungen
I- Stammtisch Coburg- München

Sehr geehrte Damen und Herren,
zuerst möchten wir uns bei unseren Freunden Thomas Möckl, Leo Tusche, Peter Langendorf und Bernd Sommer bedanken, die uns bei der Gründung unseres Innovationsstammtisches (I‑Stammtisch) mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.
Auf dieser Seite möchten wir den Sinn und Hintergrund unseres Innovationsstammtisches näher erklären, die Ziele eingrenzen und Sie über geplante Aktivitäten auf dem Laufenden halten. Auch könnte dies eine Diskussionsplattform werden, da unsere Yahoo-Gruppe nicht mehr gepflegt wird. Wir haben eine WhatsApp Gruppe (Kleiner I‑Stammtisch) eingerichtet – bitte mit der WhatsApp Tel Nr. melden oder gleich anmelden.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Würl, Dipl.-Ing. (FH), Gründer des I‑Stammtisch
Termine
I‑Stammtisch — Letzte geplante (abgesagte) Veranstaltung am 12. März 2020 (26. Treffen)
Liebe Mitglieder und Interessenten des I‑Stammtisches,
ich freue mich, dass unser Mitglied Uwe diese interessante Veranstaltung organisiert hat – ein Danke Herrn Dr. Bern Amon, Fa. Concept Laser der uns informieren und führen wird, es wird eine innovative Veranstaltung.
»>Abgesagt»>
Termin: Donnerstag, 12.03.2020 / Beginn um 16:00 Uhr
Ort: 96215 Lichtenfels, 3D-Campus der Firma Concept Laser / GE Additive, Herr Dr. Bernd Amon
Die Agenda wird in etwa folgendermaßen ablaufen:
- Begrüßung durch Dr. Ing. Bernd Amon
- Überblick über die Geschichte der Firma Concept Laser / GE Additive
- Vortrag über die technologischen Grundlagen der Additiven Fertigung
- Werksbesichtigung
- Live-Vorführung einer 3D-Druck-Maschine
Das Ganze wird ca. 1,5 bis 2 Stunden dauern – also bis ca. 18:00Uhr.
Anschließend können wir gemeinsam in die Brauerei Reblitz zum Abendessen gehen.
Brauerei Reblitz, Am Mahlberg 1, 96231 Bad Staffelstein (Nedensdorf)
Für Rückfragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung – bitte um Bestätigung Ihrer Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Peter Würl
Handy 0171 7730 134 — Büro 09561 831 036 — oder der E‑Mail Adresse:
Uwe Reißenweber, Bad Staffelstein
Handy 0170 2949022
Thomas Möckl, c/o Fa. SECO, Büro 09561 869 145 – und E‑Mail Adr.
Bitte unbedingt Teilnahme bis zum 27.02.2020 bestätigen und Name/Vorname und Firma zurückmelden – wir wurden gebeten vorab eine Teilnehmerliste an Herrn Dr. Amon zu übermitteln! Die Anzahl der Plätze sind begrenzt.
Weitere Themenvorschläge können Sie uns gerne per E‑Mail zukommen lassen.
Ausfahrt: Lichtenfels auf die B173, > 3D-Campus ************************************************************** I‑Stammtisch – die Veranstaltung am 12. März 2020/16 Uhr wurde leider verschoben werden — BITTE RÜCKMELDUNG! |
Liebe Mitglieder und Interessenten des I‑Stammtisches,
wir mussten leider den TERMIN verschieben! Neuer Termin wird in den nächsten Tagen festgelegt! Grund für die Verschiebung ist die doch sehr unsichere Lage bzgl. Corona! Wir wollen für die Fa. LaserConcept und unsere Teilnehmer kein Risiko eingehen!
Bitte um Bestätigung Ihrer NICHT-Teilnahme! Es tut uns leid, dass wir so kurzfristig absagen müssen, aber wir leben gerade in etwas unruhigen Zeiten, die solche Maßnahmen erforderlich machen.
Hintergrund
Wie viele wissen, ermöglichte die frühere berufliche und private Aktivität von Peter Würl in München und Coburg, Abstimmungen, Gespräche und den Ideenaustausch mit Freunden und Bekannten verschiedener Fachrichtungen in München, die wir sehr vermisst haben – hier möchten wir den Freunden aus München und Coburg danken — Sepp Müllner, Thomas Möckl, B. Thomas und Dr. Klaus Kaufmann.
Um diesen Ideenaustausch hier auch im Raum Franken bzw. vielleicht in ganz Bayern (über das Internet ist ja alles möglich) zu erreichen, haben wir eine Liste von Interessenten aufgemacht, die wir heute mit diesem Schreiben per E‑Mail erreichen möchte.

Ziele

Einen Gedanken- und Erfahrungsaustausch unter vielfältigen Fachrichtungen zu ermöglichen mit dem Ziel einer gegenseitigen Unterstützung der Stammtischmitglieder bei der Lösung anstehender Fragestellungen sowie konkrete Projekte gemeinsam voranzutreiben. Nicht nur unter Wasserbauern oder zwischen Luft- und Raumfahrtexperten und Physikern – wir meinen eine bunte Mischung macht’s!
Ziele und Themen des I‑Stammtisches können sein:
- Eine bessere Welt – Verbesserung der Lebenssituation heute und in Zukunft
- Erfahrung bei Forschung und Entwicklung
- Die derzeitige Vergabepraxis der öffentlichen Hand
- Standort Coburg und München – zwei Welten?
- Wege aus der Arbeitslosigkeit!
- Energieerzeugung (neue Ideen — Patente)
- Alternative Energien (Wind, Wasser, Sonne, etc. )
- Umwelt
- Kultur
Aktivität

Um uns näher kennen zu lernen, haben wir zu Beginn des Jahres 2008 das erste Treffen in Coburg vereinbart. Zukünftige Termine, Standorte bzw. Treffpunkte und Themen werden noch bekannt gegeben. Weitere Termine waren bereits in Coburg, bei Bamberg und Seßlach zu Themen wie Energie, Stahl, Wasser, Finanzmarktkriese, BHKW, ……. – die Protokolle sind direkt von Peter Würl erhältlich oder www.i‑stammtisch.de Homepage (Login/Passwort gibt es bei P. Würl).
Termine im Juli 2009 und Oktober 2009 waren geplant – zu Themen Atomkraft, Weinanbau, ThinkTank in der Politik, Weltwirtschaft …
Wir baten die Mitglieder um Vorschläge weiterer Themen! Für diese Termine hatten wir vorgesehen, dass jeder Teilnehmer mit einem kurzen 3 Minutenreferat mittels drei bis vier Folien seine Interessen / Interessensbereiche und auch seine Person
(z. B. Arbeiten, Berufserfahrung) kurz vorstellt. Diese Folien sollten auch dazu geeignet sein, dass man sie später über das Internet verteilt oder bei Interesse abruft, unter einem Bereich „who is who“ bei I‑Stammtisch – nur für Mitglieder zugänglich.
Natürlich sind wir auch für konstruktive Kritik offen. Wir hatte beispielsweise auch schon von einem Interessenten gehört: „Was soll dieser Quatsch mit einer besseren Welt, ist sowieso nicht zu schaffen“. Hier sind wir der Meinung, dass man sich etwas vornehmen sollte, um Ziele zu erreichen und nicht Ziele sofort verwirft, weil man meint, dass man es sowieso nicht schafft. Hier sind wir trotzdem, wie für viele bekannt ist, Optimisten geblieben.
“Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind.” Alexander Graham Bell
Wer gerne bei der nächsten Veranstaltung dabei sein möchte meldet sich bitte per E‑Mail an:
oder Tel. 09561 831036.
PS: Selbstverständlich können auch diejenigen auf die E‑Mail antworten, die kein Interesse am I‑Stammtisch haben. Ich werde Sie dann aus dem Verteiler streichen.